|
|
|
|
Begrüßuung und Eröffnung des Symposiums im Dom durch Prof. Dr. Ulrich Kuder |
links: Prof. Dr. Ulrich Kuder, Direktor des Kunsthistorischen Institutes der Universität Kiel, mitte: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; rechts: Dr. Walter T. Rix, Kuratorium Arnau e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
Begrüßungansprache im Dom von Igor Odinzov |
Igor Odinzov, Ing., Wiederaufbau des Königsberger Doms; mitte: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; rechts: Dr. Walter T. Rix, Kuratorium Arnau e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
im Gespräch: |
links: Wladimir Yarosch, Abt.-Leiter Denkmalschutzamt Kaliningrad; rechts: Peter Wunsch, Direktor Deutsch-Russisches Haus, Königsberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
links: Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanistische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; rechts: Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
|
links: Igor Odinzov, Ing., Wiedeaufbau des Königsberger Domes; rechts: Dr. Jerzy Domasłowski, Kunsthistorisches Institut der Universtität Posen |
|
|
|
|
|
|
|
|
von links: Dipl.-Rest. Jutta Kalff; Dipl.-Rest. Silke Heinemann, M.A.; Almut Rix |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehepaar Raßner, Aufnahmetechnik |
|
|
|
|
|
|
|
|
links: Dipl.-Rest. Kunkel, Kulturhistorisches Museum der Hansestadt Stralsund; mitte: Prof. Dr. Christofer Herrmann, Universität Danzig; rechts: Prof. Dr. Ulrich Kuder, Direktor des Kunsthistorischen Institutes der Universität Kiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Links: Rischkow; rechts: Igor Odinzov, Ing., Wiederaufbau des Königsberger Doms
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Rix, ... mit familierer Unterstützung von Tochter Almut Rix |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
|
vor der Ansicht von Königsdberg aus dem Jahre 1613: |
links: Igor Odinzov, Ing., Wiederaufbau des Königsberger Doms; rechts: Wladimir Yarosch, Abt.-Leiter Denkmalschutzamt Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Prof. Dr. Ulrich Kuder "Die Bildtradition und -Redaktion des Speculum Humanae Salvationis" |
links: Prof. Dr. Ulrich Kuder, Direktor des Kunsthistorischen Institutes der Universität Kiel, mitte: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Pause während des Symposiums im Foyer der Immanuel-Kant-Universtität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortsetzung des Symoposiums in der Russischen Staatlichen Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad: |
links: Prof. Dr. Irina Kusnezova, Russische staatliche Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; mitte: Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanisktische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; rechts: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag von Dr. Hans-Walter Stork "Text und Bild in den illuminierten Speculum Humanae Salvationis-Handschriften des 14. Jahrhunderts" |
von links: Prof. Dr. Irina Kusnezova, Russische staatliche Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanisktische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; Dr. Hans-Walter Stork, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, Kunstwissenschaft TU Dresden |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag von Dr. Hans-Walter Stork "Text und Bild in den illuminierten Speculum Humanae Salvationis-Handschriften des 14. Jahrhunderts" |
links: Dr. Hans-Walter Stork, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; rechts: PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, Kunstwissenschaft TU Dresden |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Dr. Anjelika Vaskinevitsch "Fürst der Welt und Frau Welt - zwei Personifikationen der Verführung in der mittelalterlichen Kunst und Literatur" |
Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanisktische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Dr. Jerzy Domasłowski "Beispiele sakraler Wandmalerei im historischen Ordensgebiet und besonderer Berücksichtigung von Königsberg und Arnau" |
links: Prof. Dr. Irina Kusnezova, Russische staatliche Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; mitte: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; rechts: Dr. Jerzy Domasłowski, Kunsthistorisches Institut der Universtität Posen |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Dipl.-Rest. Jutta Kalff:; Dipl.-Rest. Silke Heinemann M.A. "Untersuchungsergebnisse zum Erhaltungsstand der Wandmalereien ... |
... und Archgitekturoberflächen im Innenraum der St. Katharinenkirche in Arnau / Marjino"
von links: Prof. Dr. Irina Kusnezova, Russische staatliche Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanisktische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; Dipl.-Rest. Jutta Kalff:; Dipl.-Rest. Silke Heinemann, M.A. |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Dr. Annette Möhlenkamp "Lübecker Wandmalereien in Bürgerhäusern - Herausforderung für die Denkmalpflege" |
Dr. Annette Möhlenkamp, Amt für Denkmalschutz und denkmalpflege in der Hansestadt Lübeck |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck "Restaurierungs- und kusntgeschichtliche Problöeme der Wandmalerei des Mittelalters" |
PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, Kunstwissenschaft TU Dresden
|
|
|
|
|
|
|
|
in der Kaffeepause ... |
von lionks: Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; Dr. Walter T. Rix, Kuratorium Arnau e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
in der Kaffeepause ... |
von links: Prof. Dr. Christofer Herrmann, Universität Danzig; Almut Rix; Dipl. Rest. Burkhard Kunkel, Kunsthistorisches Museum der Hansestadt Stralsund |
|
|
|
|
|
|
|
während der Pause im Gespräch |
links: Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband der deutschen Wissenschaft Berlin / Essen; rechts: Prof. Dr. Christofer Herrmann, Universität Danzig |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vortrsg Dipl. Rest. Burkhard Kunkel "Erzählendes Bild - theologisches Konzept: drei Beispiele spätmittelalterlicher Tafelmalerei Pommerns" |
links: Übersetzerin; rechts: Dipl. Rest. Burkhard Kunkel, Kunsthistorisches Museum der Hansestadt Stralsund |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Prof. Dr. Christoph Herrmann ... |
von links: Prof. Dr. Christoph Herrmann; Prof. Dr. Jenny Andrevna Salkova, Emerita, Lehrstuhl für Germanistik der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag PD Dr. Joachim Möller, M.A. "Genius loci: Ikonographie der Heilsspiegel und Illustrationen zu John Miltons Paradise Lost"
|
von links: Dr. Anjelika Vaskinevitsch, Germanisktische Abteilung der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad; PD Dr. Joachim Möller, M.A., Technische Universität Berlin |
|
|
|
|
|
|
|
|
links: Prof. Dr. Ulrich Kuder, Direktor des Kunsthistorischen Institutes der Universität Kiel; rechts: Prof. Dr. Irina Kusnezova, Russische staatliche Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad |
|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto am Schluß des Symposiums |
Dr. Walter T. Rix, PD Dr. Joachim Möller M.A., Dr. Jerzy Domasłowski, Helmut Templion, Dr. Hans-Walter Stork, Prof. Dr. Ulrich Kuder, Prof. Dr. Christofer Herrmann, Dr. Annette Möhlenkamp, Dipl. Rest Jutta Kalff, Birgit Löffler-Dreyer, Dipl. Rest Silke Heinamnn M.A., PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck |
|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto am Schluß des Symposiums |
Dr. Walter T. Rix, PD Dr. Joachim Möller M.A., Dr. Jerzy Domasłowski, Helmut Templin, Dr. Hans-Walter Stork, Prof. Dr. Ulrich Kuder, Prof. Dr. Christofer Herrmann, Dipl.-Ing. Sabine Runka, Dr. Annette Möhlenkamp, Dipl. Rest Jutta Kalff, Birgit Löffler-Dreyer, Dipl. Rest Silke Heinamnn M.A., PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck |
|
|
|
|
|
|